Das authentische finnische Saunaerlebnis ist mit all seinen positiven Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden für uns alle ein Gewinn. Doch wir von Sauna from Finland wissen, dass Saunabesucher unterschiedliche Geschmäcker und Vorlieben haben. Deshalb haben wir drei Saunaerlebnis-Konzepte entwickelt, die Saunabauern und Dienstleistern helfen, ihr einzigartiges Saunaerlebnis zu definieren und die besten Elemente für die Bedürfnisse der Saunabadenden zu finden. Diese Konzepte dienen als Leitfaden bei der Gestaltung des Saunaerlebnisses selbst, aber auch als Werkzeuge für PR und Marketing. Relax Die finnische Sauna ist ein Ort der Entspannung und Ruhe. Die sanfte Hitze und der Wasserdampf helfen sowohl Ihrem Geist als auch Ihrem Körper zu entspannen. Die authentische finnische Sauna hilft Ihren Muskeln zu entspannen, beruhigt den Geist und verjüngt den Körper. Die verbesserte Sauerstoffzufuhr entspannt Ihren Körper und Ihre Psyche, und die erhöhte Durchblutung hilft Ihrem ermüdeten Körper, sich zu erholen. Im Saunakonzept Relax wird die Sauna als ein Ort der Entspannung und des Stressabbaus genutzt. Der Saunabesuch kann sogar eine meditative Wirkung haben. Das Sitzen in der Sauna hilft Ihnen, „abzuschalten“ und ganz im gegenwärtigen Moment zu leben. Auf diese Weise sinkt das Stresslevel im Körper und Entzündungen werden reduziert. In der Sauna finden Geist und Körper wieder zueinander. Saunabaden kann die Symptome von Depressionen reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden erheblich steigern. Regelmäßiges Saunabaden hat dies erwiesenermaßen bewirkt. Lehnen Sie sich einfach zurück, schließen Sie die Augen und genießen Sie das Saunaerlebnis mit allen Sinnen. Das Saunakonzept „Relax“ ist perfekt für Saunabesucher, die: Sich nach Stressabbau sehnenEine Pause vom hektischen Alltag brauchenErfolgsdruck verspürenMöglicherweise einen Jetlag von einer Reise haben Schwerpunkte: Gemütliche AtmosphäreEinfachheitAlle wesentlichen Saunaelemente, aber nichts ZusätzlichesSich auf die Saunabänke legenAbkühlung am Kamin oder im Hot TubLeckere Snacks und Getränke, anschließend AbendessenEinfach zu benutzendes und erlebnisförderndes SaunazubehörVerbesserter SchlafNaturgeräusche oder Stille Beauty Der Aufenthalt in einer hochqualitativen finnischen Sauna kann Wunder für Ihre Haut bewirken. Das Saunabaden verbessert die Durchblutung und reinigt die Poren. Außerdem verstärkt die Hitze die Wirkung von Saunakosmetik und steigert die pflegende Wirkung einer Haarmaske oder einer entschlackenden Gesichtsbehandlung. Die finnische Sauna lässt sich leicht zu einem Mini-Spa oder einem Schönheitssalon verwandeln. Die Wärme und Feuchtigkeit der Sauna ist in vielerlei Hinsicht vorteilhaft bei der Durchführung von Beautyanwendungen, und die Wärme sowie die Verwöhntherapien ergänzen sich gegenseitig perfekt. Die Hitze der Sauna erhöht die Schweißbildung, löst Unreinheiten und hilft beim Entschlacken des Körpers über die Haut. Schon wenige Minuten reichen aus – durch das Schwitzen werden tiefsitzende Unreinheiten und abgestorbene Hautzellen abgestoßen, die Kollagenproduktion wird angeregt, die Haut erstrahlt und wird makellos rein, Hautton, Spannkraft, Textur und Hautfarbe werden verbessert. Die erhöhte Kapillardurchblutung verleiht der Haut ein weiches, jugendliches Aussehen. Und auch dadurch ist die Haut weniger anfällig für Akne, Mitesser und Pickel. Wärme und Feuchtigkeit machen die Haut außerdem weicher, was bei der Entfernung abgestorbener Hautzellen hilft. Sanfte Peelings und Peeling-Handschuhe lassen sich nach der Sauna hervorragend einsetzen. Anders als oft angenommen, trocknet die Sauna die Haut nicht aus – sie erhöht sogar die natürliche Talgproduktion, was trockener, juckender und sogar zu Schuppenflechte neigender Haut Linderung verschafft. Das Saunakonzept „Beauty“ ist für Saunabesucher, die: Sich Stressabbau wünschenNach Wegen suchen, um Alterserscheinungen entgegenzuwirkenHarmonie und Ausgeglichenheit finden wollenSich selbst verwöhnen möchtenGut aussehen und in ihr Erscheinungsbild investieren wollenNicht unbedingt intensive Aufgüsse oder langes Sitzen in der Sauna mögen Schwerpunkte: Haut- und HaarpflegeVerbesserung der Absorption von BeautyproduktenGesunde, nahrhafte Snacks und Getränke (z. B. Smoothies)Zeit für sich selbstAktivität für eine Gruppe von Freunden, Junggesellen-/JunggesellinnenabschiedWeiche, verwöhnende TextilienWellnessmusik oder NaturgeräuscheMassagen Recover Die Sauna ist eine perfekte Aktivität nach dem Sport. Die Hitze der Sauna hilft Ihren Muskeln, sich nach dem Training zu entspannen und zu erholen. Durch die regelmäßige Erhöhung der Körpertemperatur kann man tatsächlich deutliche Verbesserungen beim Muskelaufbau und der Ausdauer erzielen. Wenn Ihr Körper regelmäßig Hitze ausgesetzt ist, gewöhnt er sich daran, was zu vielen positiven Effekten führt. Erstens regt die Sauna die Durchblutung und den Kreislauf an, wodurch sich die Blutgefäße in der Haut erweitern und elastischer werden. Dies senkt auf Dauer den Blutdruck und die Herzfrequenz. Zweitens erhöht die Hitze der Sauna den Wachstumshormon- und IGF-1-Spiegel im Körper, was diesem bei der Regeneration hilft. Der Wachstumshormon- und IGF-1-Spiegel sind anabol – mit anderen Worten, sie verbrennen Fett und bauen mageres Muskelgewebe auf. Sowohl Wachstumshormone als auch IGF-1 fördern auch die Muskelreparatur, was bedeutet, dass sich Ihre Muskeln schneller von Ihrem Training erholen, wenn Sie danach in die Sauna gehen. Drittens führen das erhöhte Plasmavolumen und der erhöhte Blutfluss zu Ihrem Herzen und Ihren Muskeln sowohl zu einer Steigerung der sportlichen Ausdauer als auch zu mehr Muskelmasse. Der Effekt wird vor allem dann spürbar sein, wenn Sie Cardiotraining machen. Das Saunakonzept „Recover“ ist ideal für Saunabesucher, die: Wert auf Höchstleistungen legenIntensiv Sport treibenErgebnisorientiert sindSich besonders für die körperlichen Auswirkungen des Saunierens interessieren und diese vielleicht sogar messenGesund leben und in Form bleiben wollenDie Regeneration nach dem Sport verbessern und dabei entspannen möchten Schwerpunkte: Heiß-Kalt-Wechsel (kalte Aufgüsse/Schwimmen/Duschen zwischen den Saunagängen)Sauna-Yoga, Sauna-Pilates, Stretching in der SaunaMassagenDie Regeneration fördernde Getränke und Speisen (z.B. Elektrolytgetränke, salzige Snacks)Messen von Herzschlag und BlutdruckFrische Düfte, abkühlende kosmetische ProdukteNaturgeräuscheMöglichkeit, in der Sauna / beim Abkühlen Sport zu schauen Interessiert? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und lassen Sie uns mehr darüber sprechen!